Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Claus Leggewie, Zentrum für Medien und Interaktivität, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Botsch, Gideon; Kopke, Christoph; Wilke, Karsten (Hrsg.): Rechtsextrem: Biografien nach 1945, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Marc Ortmann, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Keith, Anja; Schöttker, Detlev (Hrsg.)Jünger, Ernst; Jünger, Gretha: Einer der Spiegel des Anderen. Briefwechsel 1922–1960, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Sara Pugach, California State University, LA
    • Burton, Eric; Dietrich, Anne; Harisch, Immanuel R.; Schenck, Marcia C.: Navigating Socialist Encounters. Moorings and (Dis)Entanglements between Africa and East Germany during the Cold War, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Peter Hinrichs, Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Elster, Christian: Pop-Musik sammeln. Zehn ethnografische Tracks zwischen Plattenladen und Streamingportal, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Manuel Schramm, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Villinger, Clemens: Vom ungerechten Plan zum gerechten Markt?. Konsum, soziale Ungleichheit und der Systemwechsel von 1989/90, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Veronika Springmann, Sportmuseum Berlin (Senatsverwaltung für Inneres und Sport)
    • Liebeknecht, Moritz: Wissen über Sex. Die Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung im Spannungsfeld westdeutscher Wandlungsprozesse, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Universität Düsseldorf
    • Nietzel, Benno: Die Massen lenken. Propaganda, Experten und Kommunikationsforschung im Zeitalter der Extreme, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Daniel Gerster, Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg
    • Brink, Cornelia; Gölz, Olmo; Verheyen, Nina (Hrsg.): Männlichkeiten, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Christopher Kirchberg, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Wichum, Ricky; Zetti, Daniela (Hrsg.): Zur Geschichte des digitalen Zeitalters, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Blanka Koffer, Berlin
    • Paoli, Letizia; Hoppeler, Hans; Mahler, Hellmut; Simon, Perikles; Sörgel, Fritz; Treutlein, Gerhard: Doping für Deutschland. Die "Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin": Geschichte, Ergebnisse und sportpolitische Forderungen, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Zarin Aschrafi, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Springborn, Matthias: Jüdische Kinder- und Jugendbildung in Deutschland seit 1945. Schulungskontexte und Wissensbestände im Wandel, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Sarah Knoll, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Ridder, Peter: Konkurrenz um Menschenrechte. Der Kalte Krieg und die Entstehung des UN-Menschenrechtsschutzes von 1965–1993, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von André Steiner, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Hartewig, Karin: Mauxion, Rotstern und Stollwerck. Die bewegte Geschichte der Schokoladenfabrik in Saalfeld, Leipzig 2021
  • -
    Rez. von Anja Tack, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bauer-Friedrich, Thomas; Kaiser, Paul: Willi Sitte. Künstler und Funktionär, Halle (Saale) 2021
  • -
    Rez. von Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    • Schmidt, Christoph: Absturz zur Wirklichkeit. Die Eroberung Berlins 1945, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Manuel Müller, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen
    • Soldwisch, Ines: Das Europäische Parlament 1979–2004. Inszenierung, Selbst(er)findung und politisches Handeln der Abgeordneten, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Brechtken, Magnus (Hrsg.): Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Ein Kompendium, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Henning Tümmers, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Molitor, Jochen: Katastrophe als Beruf. Die bundesdeutsche Ärzteschaft und der nukleare Ernstfall (1950–1990), Köln 2021
  • -
    Rez. von Geert Castryck, ReCentGlobe, Universität Leipzig
    • Hölzl, Richard: Gläubige Imperialisten. Katholische Mission in Deutschland und Ostafrika (1830–1960), Frankfurt 2021
  • -
    Rez. von Siegfried Lokatis, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig
    • Oates-Indruchová, Libora: Censorship in Czech and Hungarian Academic Publishing 1969–89. Snakes and Ladders, London 2020
Seite 1 (184 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich